Viele Schweizer Unternehmen haben Kunden in der EU und müssen deshalb sowohl das Schweizer DSG als auch die DSGVO einhalten.
Doch wo liegen die Unterschiede?
Während die DSGVO besonders strenge Regeln für die Einwilligung und Datenverarbeitung vorschreibt, setzt das DSG auf Eigenverantwortung und Transparenz.
Die Bußgelder bei DSGVO-Verstößen sind deutlich höher als in der Schweiz.
Wer beide Gesetze korrekt umsetzt, vermeidet Risiken und schafft Vertrauen bei Kunden.