Fake-Webseiten: Ein Risiko, das wir alle teilen
Wir alle bewegen uns täglich im Netz, doch oft wird die Sicherheit unserer Daten sträflich vernachlässigt. Dabei ist sie das Fundament für einen sicheren Umgang mit digitalen Inhalten – das sprichwörtliche A und O.
Leider wird der Wert der Datensicherheit oft unterschätzt und Massnahmen werden aufgeschoben, obwohl es mittlerweile zahlreiche Hilfsmittel gibt, um sich effektiv zu schützen. Doch gerade die Zeit, um sich mit diesen Lösungen zu beschäftigen, wird häufig nicht aufgebracht.
Es ist an der Zeit, dass wir diesem wichtigen Thema mehr Aufmerksamkeit schenken. In meinem neuesten Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie Fake-Webseiten erkennen und welche Schritte Sie unternehmen können, um sich und Ihre Daten zu schützen.
Kursinhalte:
- Vermittlung von grundlegenden Fähigkeiten zur Identifikation von Fake-Webseiten.
- Aufklärung über typische Betrugsmaschen und Warnsignale.
- Praktische Tipps zur sicheren Nutzung von Online-Diensten und Schutz der eigenen Daten.
- Welche ext. Tools-Software gibt es zur Prüfung für Fake, oder Data Breach (Datenschutzverletzung)
Warum teilnehmen?
- Schützen Sie sich und Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen.
- Erlernen Sie praktische Tipps zur Erkennung von Fake/Phishing oder Scam Webseiten.
- Stärken Sie Ihre digitale Sicherheit.
Hier können Sie sich zum Kurs anmelden.
Melden Sie sich jetzt an und bleiben Sie einen Schritt voraus!